Premium-Kork
Herstellung
Der Korkstoff aus Portugal für unsere Produkte wird durch angehäufte Korkplatten gewonnen, und diese vereinen die einzigartigen Eigenschaften. Die Korkgranulatgröße und -dichte wurde perfektioniert, um ein perfektes Gleichgewicht von Elastizität, Homogenität und Zugfestigkeit zu erreichen. Die kleinen Partikel aus Korkgranulat werden in der Tiefe gereinigt, um die Abwesenheit jeglicher gefährlichen Substanzen zu garantieren.
Unser verwendeter Kork wird mit einem Leim auf Polyurethanbasis auf die Geweberückseite gepresst und fixiert. Dieser ist frei von Formaldehyd. Des Weiteren gibt er keine gefährlichen Verbindungen frei und stellt deshalb nicht das Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Kork ist ein Feuerhemmstoff, der keine Flammen ausbreitet und bei der Verbrennung keine giftigen Gase freisetzt.
Ein Naturprodukt, das aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird und für viele Verwendungszwecke wiederverwertbar ist.
Nachhaltigkeit
Kork trägt zum modernen Umweltschutzgedanken bei. Kork ist ein nachwachsender Rohstoff. Er wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen; das Schälen des Korkbaumes schädigt den Baum nicht. Der Baum kann nach 25 Jahren zum ersten mal geschält werden. Danach alle 9 Jahre.
Kork wird überwiegend in Portugal gewonnen, 51% des Welthandels wird dort abgewickelt. Er muss also nicht aufwendig über große Strecken importiert werden, was ebenfalls dem Umweltgedanken entspricht.
Ökologische Eigenschaften
Korkstoff hat einzigartige Eigenschaften.
Er bricht nicht, Kork ist sehr leicht, geschmeidig aber trotzdem robust und reißfest. Weitere Eigenschaften sind eine kratzfeste Oberfläche, gute Abriebfestigkeit, er ist wasserabweisend, salzwasserbeständig und fleckenbeständig.
Korkstoff lässt sich schneiden, vernähen, bügeln, nieten, lochen, verkleben, bemalen, beschriften, tackern, stanzen, prägen..
Korkstoff hat eine Geweberückseite, ähnlich der von Kunstleder und lässt sich ganz einfach verarbeiten. Er franst nicht aus, so dass die Kanten nicht versäubert werden müssen. Ähnlich wie Leder bekommt auch Korkstoff eine eigene Patina.
Zu 97 % ein reines Naturprodukt und somit recyclebar. Ab 2024 auch in zertifizierter Bioqualität.
Kann bei niedriger Temperatur mit Wasser gewaschen werden.