Empfehlung für die richtige Pflege von Schurwolle & Merinowolle
Handwäsche - Anleitung zum schonenden Handwaschverfahren
Vorbereitung: Fülle eine Schüssel oder ein Waschbecken mit lauwarmem Wasser und gib ein spezielles Wollwaschmittel hinzu. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, um die Wolle zu schonen.
Lege das Wollkleidungsstück vorsichtig ins Wasser und drücke es sanft mehrmals unter, damit es gleichmäßig durchfeuchtet wird.
Lasse das Kleidungsstück etwa 10 Minuten im Wasser ruhen, damit das Waschmittel gut einwirken kann. Niemals schrubben und reiben !
Spüle das Kleidungsstück vorsichtig unter fließendem, lauwarmem Wasser aus. Achte darauf, dass das Wasser die ganze Zeit über eine konstante Temperatur hat, um das Verfilzen der Wolle zu verhindern.
Vermeide es, das Kleidungsstück auszuwringen. Drücke es stattdessen vorsichtig zwischen den Händen oder in ein Handtuch, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Lege das Kleidungsstück flach auf ein frisches Handtuch. Rolle es dann ein und drücke leicht darauf, um noch mehr Wasser zu entziehen. Lasse das Kleidungsstück anschließend an der Luft in Form trocknen, ohne es aufzuhängen.
Maschinenwäsche - Anleitung zum Waschen in der Waschmaschine
Schurwolle in der Waschmaschine schonend waschen
1. Drehe deine Schurwollkleidung auf die linke Seite, um die Oberfläche vor Reibung zu schützen.
2. Wähle in deinerWaschmaschine den Schon- oder Wollwaschgang und stelle die Temperatur auf maximal 30 Grad ein.
3. Nutze ein spezielles Wollwaschmittel, da es die Wolle in ihrer natürlichen Eigenschaft nicht stört sondern erhält.
4. Verzichte auf denSchleudergang; drücke stattdessen vorsichtig das überschüssige Wasser aus der Kleidung.
5. Lass die Schurwolle liegend trocknen und hänge sie niemals auf, da sie sonst ausleiern kann.
6. Achte darauf, direkteSonneneinstrahlung und Wärmequellen während des Trocknens zu vermeiden.
Schurwolle richtig trocknen !
1. Immer an der Luft trocknen lassen, damit dein Kleidungsstück nicht schrumpft.
2. Anstatt die Wäsche aufzuhängen, lege sie flach auf ein Handtuch, um die Form und Größe/Länge zu erhalten.
3. Drehe das Kleidungsstück auf die linke Seite, um ein Ausbleichen durch direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
4. Vermeide es im allgemeinen, die Wolle direkt an Heizkörpern oder unter voller Sonneneinstrahlung zu trocknen.
Spezielle Pflegetipps für Merinowolle
Damit Merinowolle weich und flexibel bleibt ist es sehr wichtig darauf zu achten
1. Wollwaschmittel ohne Enzyme zu verwenden.
2. Keinen Weichspüler verwenden.
3. Kaltwäsche ist die Temperatur der Wahl
4. Trockne dein Bekleidungsstück aus Merinowolle immer im Liegen und an der Luft ( kein direkter Heizkörper oder direktes Sonnenlicht )
5. Lege immer ein feuchtes Tuch zwischen deinem Bekleidungsstück und dem Bügeleisen damit die Fasern durch die direkte Hitze nicht beschädigt werden.
Aus Erfahrung ist das Beste - Vermeide es zu Waschen - Waschen wird bei Wolle überbewertet !
Im Alltag ist das allerbeste Reinigungsmittel - Die Natur selbst
Hänge Dein “Wollstück” auf einen Bügel - über Nacht - an die frischen Luft.
Feuchte Luft und kalte Luft machen deiner Wolle nichts aus und am nächsten Morgen hat die Natur dein Lieblingsstück sozusagen “gewaschen”.
Habt viel Freude und eine lange gemeinsame Zeit :-) Beste Grüße Ulrike